Der Wasserfratz ist eine der Gruppenfiguren der Henderwäldler.
Die Figur geht auf eine Sagengestalt zurück, die in vielen Flurstücknamen unserer Gegend als Bezeichnung überliefert ist.
» mehr Infos und Bilder
Eine weitere Gruppenfigur ist der Feuerbarthl, ein echter Teufelskerl.
Diese Figur geht auf ein historisches Ereignis zurück, das unsere Stadt unveränderlich Prägte: den großen Stadtbrand von 1765.
» mehr Infos und Bilder
Der Narrensamen der Wasserfratzen läuft unter dem Namen Tröpfle in einem zwar angelehntem, aber vereinfachtem Häs ohne Maske, mit der Gruppe.
Der Narrensamen der Feuerbarthl läuft unter dem Namen Flämmle in einem im Schnitt ähnlichen Häs wie bereits bei den Tröpflen erwähnt.
» mehr Infos und Bilder
Den Ursprung hat der Tannenzapfenhurgler im Waldgewerbe.
Die Zapfenpflücker oder Waldarbeiter sind hoch in die Baumwipfel gestiegen, um dort die noch frischen Zapfen zu pflücken. Ein Hurgler hat sich jedoch diese Mühen erspart und die Zapfen nur als Brennmaterial auf dem Boden eingesammelt.
» mehr Infos und Bilder
Der Nachtkrabb ist die wohl bekannteste Einzelfigur der Narrenzunft, aber auch als Kinderschreck bekannt.
Doch hat diese Figur wohl die schönste Geschichte in der historischen Entwicklung zu bieten. Angeblich holt er die Kinder, die sich nach Einbruch der Dunkelheit noch im Freien aufhalten, und fliegt mit ihnen so weit fort, dass sie ihr Zuhause nie mehr wieder finden.
» mehr Infos und Bilder
Eine weitere Einzelfigur der Narrenzunft ist der Hotz, der die Stadt Murrhardt und ihre Geschichte repräsentiert.
Eine alte, Respekt einflößende Sagengestalt aus den Murrhardtern Wäldern hat die Fantasie der Narrenzunft beflügelt, diese Figur zu schaffen: der Hotzenklingenstoffel, kurz der Hotz genannt.
» mehr Infos und Bilder
Das Hexenturmweible verdankt seine Existenz dem bekannten Hexenturm, einst Wehrturm unserer Stadt.
Alte und böse "Weiber" seien dort eingesperrt gewesen. Ja der Turm war Gefängnis für Kloster und Stadt. Viele Urkunden berichten von Murrhardtern die zur Strafe in den Turm eingesperrt wurden. Aber Hexen??
» mehr Infos und Bilder
- Die Narreneltern & Trachtenträger
Die Narreneltern sind etwas ganz besonderes!
Die Narrenzunft Murreder Henderwäldler ist eine der wenigen Narrenzünfte, die noch den Verein, durch ihre Narreneltern repräsentiert.
Narrenmutter: Jutta Trefz
Narrenvater: Helmut Weisheit
» mehr Infos und Bilder
Wie soll speziell der Henderwäldler oder die Henderwäldlerin unmaskiert in Aktion treten? Diese Frage stellte sich 1987.
So kramte man und fand, neben einigen Bildern, Beschreibungen und Überlieferungen, sogar noch einige Originalstücke der alten Bauerntracht aus dem schwäbisch-fränkischen Wald.
» mehr Infos und Bilder


